Share on Facebook Share via Email Share on Twitter Share on LinkedIn Share

Edvanced Recycling – EREMA Prime Solutions for advanced recycling. Unter diesem Motto präsentiert EREMA von 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K in Düsseldorf innovative Produkte und Technologien für das Kunststoffrecycling. Ein Highlight ist die Doppelfiltrationsanlage INTAREMA® TVEplus® DuaFil® Compact, die im Edvanced Recycling Center elf verschiedene Post-Consumer-Materialien zu hochwertigen Regranulaten verarbeitet. Zudem zeigt EREMA Neuentwicklungen in allen Anwendungsbereichen. Für das Post-Consumer Recycling stellt der österreichische Maschinenbauer die VOLEX Technologie vor, die neue Maßstäbe in puncto Entgasungsperformance setzt und auf der K ihre Premiere feiert.

Ansfelden/Düsseldorf, 8. Oktober 2025 – Die Kunststoffbranche ist sich einig, dass die Recyclinganteile steigen müssen, um das Ziel der Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Was bereits möglich ist und wo die Reise hingehen wird, zeigt EREMA auf der K 2025. „Die Fortschritte im Kunststoffrecycling sind enorm. Es ist beeindruckend, welche Erfolge wir gemeinsam mit unseren Kunden in den letzten Jahrzehnten erzielt haben. Als Innovationstreiber setzt EREMA weiterhin richtungsweisende Trends in der Branche“, betont Manfred Hackl, CEO der EREMA Gruppe, zum Auftakt der K 2025.

Kunststoffrecycling live erleben – von der Wäsche bis zum Pellet

Im Edvanced Recycling Center im Freigelände (C03) zeigt EREMA gemeinsam mit Kunden und Partnern, in welch vielfältigen Anwendungen Regranulate bereits eingesetzt werden. 60 Produkte mit Rezyklatanteilen bis zu 100 Prozent – von lebensmittelechten HDPE-Flaschen über Kosmetikverpackungen bis hin zu Transportfolien und Lifestyle-Produkten – sind dort ausgestellt. Ein Teil dieser Produkte besteht aus Kunststoffabfällen, die im Verlauf der Messe recycelt werden. Eine INTAREMA® 1108 TVEplus® DuaFil® Compact verarbeitet in insgesamt 15 Testläufen elf unterschiedliche Materialien. Auch die seit vielen Jahren am Markt etablierte ReFresher Technologie für geruchsoptimierte Premium-Granulate ist im Einsatz.

 

Direkt neben der Extrusionsanlage von EREMA ist eine Waschanlage von Lindner Washtech positioniert. Die Joint-Venture-Partner demonstrieren einen abgestimmten Gesamtprozess. Durch das gemeinsam entwickelte HMI werden die vernetzten Daten der beiden Anlagen sowie des ReFreshers in einer klar strukturierten Übersicht visualisiert. Das präzise Zusammenspiel der gesamten Prozesskette ist ein entscheidender Hebel, um Recyclingprozesse effizienter zu gestalten und die Regranulat-Qualität zu heben. Ein Beispiel aus der Praxis ist ebenfalls im Edvanced Recycling Center zu sehen: Bei Polymer Matters in Irland entsteht aus HDPE-Milchflaschen aus Haushaltsrecycling-Programmen lebensmitteltaugliches Regranulat, das für die Produktion neuer HDPE-Milchflaschen eingesetzt wird.

Höhere Entgasung und digitale Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit

Um seine technologische Führungsrolle zu sichern, investiert EREMA beständig in Forschung und Entwicklung. In allen fünf Applikationen (Inhouse & Industrial Recycling, Post-Consumer Recycling, Bottle Recycling, Faser- & Textilrecycling sowie Chemisches Recycling) hat das Unternehmen Neuheiten im Gepäck. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Post-Consumer Recycling, wofür Markus Huber-Lindinger, Managing Director bei EREMA, die neueste Innovation vorstellt: „Mit der VOLEX Technologie setzen wir neue Maßstäbe in der Extrusion. Erstmals ist es gelungen, das Verfahren des Waterstrippings hocheffizient auf einem Einschneckenextruder umzusetzen. Dies ist dank der einzigartigen Plus-Zone der INTAREMA® TVEplus® in Kombination mit einer speziell entwickelten Schnecken- und Zylindergeometrie sowie einem intelligenten Dosier- und Regelungskonzept möglich. Dadurch können wir die Entgasungsleistung signifikant steigern und unseren Kunden neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.“

 

Für Recyclingunternehmen entscheidet neben der Qualität der Regranulate vor allem die Anlagenverfügbarkeit über den wirtschaftlichen Erfolg. „Ein vermeidbarer Kostenfaktor in Produktionsbetrieben ist eine stillstehende Maschine“, sagt Huber-Lindinger. „Mit umfassenden Serviceleistungen, schneller Ersatzteilverfügbarkeit und intelligenten Assistenzsystemen unterstützen wir unsere Kunden dabei, Stillstände auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.“ Zur K erweitert EREMA die PredictOn Serie für die vorausschauende Wartung um eine KI-gestützte Datenanalyse und die Zustandsüberwachung der Plastifiziereinheit. Beide Module sind auf der INTAREMA® Anlage im Edvanced Recycling Center installiert und können am BluPort® Bildschirm am Messestand verfolgt werden. „Die digitale Kundenplattform BluPort® bündelt alle Apps und Daten übersichtlich an einer Stelle. So erhalten unsere Kunden jederzeit die Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Performance ihrer Anlagen zu optimieren. Diese umfassende Funktionalität macht BluPort® einzigartig in der Branche“, so Huber-Lindinger.

Junge Talente im Fokus

Wenngleich die geopolitische Lage derzeit die Investitionsbereitschaft vieler Unternehmen bremst, führt mittelfristig kein Weg am Kunststoffrecycling vorbei. Denn der Bedarf an Kunststoffen steigt weltweit weiter. „Mit Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung brauchen wir zielgerichtete Recyclinglösungen, in Europa werden zudem sekundäre Rohstoffe eine zunehmende Rolle spielen“, sagt Hackl. Um diese Zukunft zu gestalten, braucht es nicht nur Technologie, sondern auch engagierte Fachkräfte. Nachwuchsförderung ist EREMA ein besonderes Anliegen. „Wir freuen uns, dass mit Jacob Manhartsgruber ein sehr motivierter junger Mann Teil der Young Talents-Initiative ist“, so Hackl. Manhartsgruber hat seine Ausbildung zum Anlagen- und Betriebstechniker bei EREMA absolviert und wird auf der K jungen Menschen die Chancen und Möglichkeiten der Kunststoffindustrie näherbringen.

Edvanced Recycling powered by EREMA

Mit der aktuellen Kampagne „Edvanced Recycling – EREMA Prime Solutions for Advanced Recycling” präsentiert EREMA eine breite Palette fortschrittlicher Kunststoffrecycling-Lösungen. Über 40 Jahre Erfahrung kombiniert mit praxisorientierter Anwendungskompetenz bilden die Basis dafür, dass EREMA Anlagen konstant hochwertige Regranulate für spezifische Qualitätsansprüche liefern – von Food und Cosmetic Grade bis hin zu einfacheren Anwendungen. Edvanced Recycling macht sichtbar, wie EREMA gemeinsam mit seinen Kunden den Recyclinganteil in Kunststoffprodukten nachhaltig steigert. Alle Informationen gibt es online unter edvanced.erema.com

 

Erfahren Sie mehr und besuchen Sie EREMA auf der K 2025: Halle 9, Stand: C09
und im Edvanced Recycling Center: Freigelände, CE03

Manfred Hackl, CEO der EREMA Gruppe, und Markus Huber-Lindinger, Managing Director bei EREMA, eröffnen das Edvanced Recycling Center auf der K 2025. Eine INTAREMA® 1108 TVEplus® DuaFil®
Compact recycelt hier im Verlauf der Messe elf unterschiedliche Input-Materialien.

Bildrechte: EREMA GmbH

EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH

Die EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 1983 auf Entwicklung und Bau von Kunststoffrecyclinganlagen und -technologien für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert und gilt in diesen Bereichen als Weltmarkt- und Innovationsführer. Das Unternehmen ist Teil der in Ansfelden/Linz ansässigen österreichischen Firmengruppe EREMA Group GmbH, die insgesamt weltweit rund 920 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

downloadDownload

Rückfragehinweis

Julia Krentl
Corporate Communication

EREMA Group
Unterfeldstraße 3
4052 Ansfelden, AUSTRIA

Phone: +43 732 3190-6092
E-Mail: public.relations@erema-group.com

Ähnliche Artikel